Umfrage zu Weidehaltung und Wölfen
Damit Weidetiere wie Schafe und Rinder nicht von Wölfen gerissen werden, ist Herdenschutz vielerorts unabdingbar. Wie stehen Tierhalterinnen und Tierhalter zu Maßnahmen wie wolfsabweisenden Zäunen
oder Schutzhunden und nimmt die Verfügbarkeit von Fördergeldern darauf einen Einfluss? Das hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Dresden und der Schweizer Stiftung KORA mit einer Befragung untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Bereitschaft zum Herdenschutz vor allem von sozialen Einflüssen abhängt. Und finanzielle Unterstützung geht mit einer höheren Bereitschaft zum Einsatz wolfsabweisender Zäune einher. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift People and Nature veröffentlicht.