Aktuelles

15.02.2024

Tiergesundheit und Nachhaltigkeit – Fokus Milchkuh

Breites Informationsangebot für Besucher des Erlebnisbauernhofes auf der Grünen Woche

Im Januar 2024 stand die Grünen Woche im Zeichen aktueller gesellschaftlicher Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung.

 

Tiergesundheit für Tierwohl und Nachhaltigkeit

 

Auf der Aktionsfläche Platz fürs Tier des Erlebnisbauerhofes stand die Tiergesundheit als zentraler Baustein für Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Viele Besucher interessierten sich dafür, warum gesunde Tiere für eine produktive und umweltverträgliche Nutztierhaltung unverzichtbar sind.

Das Informationsangebot wurde von vielen auch als nützlich für ihre eigene Kommunikation eingeordnet. Das fanden auch viele Landwirte, die Besucher auf ihrem Hof Einblick in den Arbeitsalltag bieten.

 

 

12.01.2024

Gemeinsam für die Tiergesundheit

Bundesverband für Tiergesundheit und Bundesverband Rind und Schwein rücken die Tiergesundheit als wichtigen Baustein für Tierwohl und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt bei der Internationalen Grünen Woche 2024

 

26.10.2023

Onlineseminar: Wissen für die Praxis - Stoffwechsel- und Eutergesundheit am 27.11.2023

Eine gute Stoffwechsel- und Eutergesundheit von Milchkühen ist unerlässlich und Basis für den betrieblichen Erfolg. Dabei haben beide Themen eine hohe wirtschaftliche und tierschutzrechtliche Relevanz. Schon kleine und kostengünstige Maßnahmen können große Effekte erzielen und zu einer stabilen Tiergesundheit beitragen.

Unser Onlineseminar richtet sich an alle Milchkuhhalter, Tierärzte, Berater und alle, die sich für eine gesunde Milchkuh interessieren. Es findet am Montag, den 27. November 2023 13:00 bis 14:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

04.10.2023

Tiergesundheit ist Tierschutz: Initiative "Gesundes Kalb | Gesunde Kuh – gut versorgt in die Zukunft" erweitert Informationsangebot für Landwirte

Logo Gesundes Kalb, gesunde Kuh

Gesunde Tiere sind unerlässlich für eine wirtschaftliche, ressourcenschonende und nachhaltige Nutztierhaltung. Das gilt besonders auch für die Milchkuh und die Milchgewinnung. Die Plattform Gesundes Kalb | Gesunde Kuh – gut versorgt in die Zukunft hat daher Ihre Informationen passend zum Welttierschutztag um den Themenschwerpunkt Stoffwechselgesundheit erweitert. Das Informationsangebot soll eine Hilfe für Milchkuhhalter sein, um mit Monitoring, ausgewählten Indikatoren und adäquater Betreuung die Stoffwechselgesundheit im Griff zu halten.

 

21.09.2023

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe

Empfehlungen Zur Energie Und Nährstoffversorgung Von Milchkühen

Der Ausschuss der Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie hat die Versorgugnsempfehlungen von Milchkühen grundlegend überarbeitet.

 

Das unter Verwendung von Originaldaten völlig neu entwickelte Energiebewertungssystem arbeitet mit der Umsetzbaren Energie, die für die Futtermittel in einem dreistufigen Verfahren berechnet wird. Das neue Proteinbewertungssystem verwendet das dünndarmverdauliche Protein und die dünndarmverdaulichen Aminosäuren als die neuen Schnittstellen zwischen dem Bedarf und der Versorgung des Tieres. Die Faktoren des Bedarfs und die Einflüsse auf den Proteinwert der Futtermittel werden dementsprechend neu zugeordnet und quantifiziert. Dazu berücksichtigt das neue System Daten zur Variation der Dünndarmverdaulichkeit des Proteins und der Aminosauren zwischen verschiedenen Proteinquellen.

 

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Ableitung von Orientierungswerten für die Futteraufnahme und auf die Erläuterung von auf die Futteraufnahme wirkenden Einflussgrößen gelegt. Diese Erörterungen sollen dabei helfen, möglichen Zielkonflikten zwischen Gesundheit und Leistung von Tieren vorzubeugen.

 

An verschiedenen Stellen wird zudem auf die Umweltwirkungen der Milchkuhfütterung eingegangen und wie diese mit Fütterungsmaßnahmen beeinflusst werden können. Der Abgabe von Methan wird sich dabei speziell gewidmet, um damit zur Versachlichung der Debatten um die Klimarelevanz der Rinderhaltung in Fachkreisen und darüber hinaus beizutragen.

 

Im Weiteren wird auf artgerechte Ernährung, Gesunderhaltung, Einflüsse der Fütterung auf Zusammensetzung und Qualitätseigenschaften der Milch sowie Sonderwirkungen bestimmter Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe eingegangen.

 

Die überarbeiteten Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen sind über den DLG-Verlag ab sofort erhältlich und können online für 79,90€ bestellt werden (www.dlg-verlag.de/shop/empfehlungen-zur-energie-und-nahrstoffversorgung-von-milchkuhen.html)

 

Mehr Informationen: www.dlg.org/de/landwirtschaft/presse/aktuell

 

21.08.2023

Hitzestress belastet Rinder

Grafik BfT Wohlfuehltemperatur

Der Klimawandel führt auch in Deutschland zu immer längeren und heißeren Hitzeperioden. Extreme Temperaturen belasten nicht nur die Menschen, sondern auch die landwirtschaftlichen Nutztiere. Tierhalter müssen darauf reagieren. Dies gilt auch für tierhaltende Betriebe.

 

 

10.08.2023

Antibiotikaabgabe weiter rückläufig

Wie das BVL am 03.08.2023 mitteilte, ist die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2022 ähnlich wie in den Vorjahren erneut zurückgegangen. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um 61 Tonnen auf 540 Tonnen (minus 10,1 Prozent). Seit 2011 ergibt sich damit eine Reduktion von rund 68%.

 

20.07.2023

Kälber schnell und ausreichend mit Kolostrum versorgen - Elfte Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl zum optimalen Kolostrummanagement

Im neuen Podcast des Netzwerks Fokus Tierwohl sprechen Susanne Gäckler von der DLG und Dr. Christian Lambertz vom FiBL mit Dr. Alexandra Koch vom Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt und Dr. Ingrid Lorenz vom Tiergesundheitsdienst Bayern darüber, was ein gutes Kolostrummanagement ausmacht und welche Folgen im Gegensatz dazu eine unzureichende Kolostrumversorgung für die Kälber haben kann.

 

01.06.2023

Tag der Milch – Augenmerk auf die Eutergesundheit

Am internationalen Tag der Milch steht auch die Gesundheit der Milchviehbestände im Fokus.

Vorbeugung und regelmäßiges Monitoring über Milchanalysen gehören zum täglichen 1x1 für den Milchkuhbetrieb. Neben der sorgfältigen Melkarbeit sind auch das richtige Trockenstellen vor dem Kalben und, wenn nötig, die richtige tierärztliche Versorgung wichtig.

 

30.05.2023

Internationaler Milchtag

(c)Bft: Unsere Milch

 

Kühe geben Milch, wenn sie ein Kalb bekommen haben. Sie gebären zum ersten Mal im Alter von ca. zweieinhalb Jahren. Meistens bekommt die Kuh ein Kalb pro Jahr und wird rund 10 Monate gemolken. Einige Wochen vor der nächsten Kalbung gibt die Kuh keine Milch (Trockenstehen). Die Milchkühe bleiben im Schnitt bis zum Alter von fünfeinhalb Jahren in der Herde.