BRS News

10.09.2025

Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung 2024: QS ermittelt geringere Antibiotikamengen als staatliches Monitoring

Ende August veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) neue Zahlen zum Antibiotikaverbrauch bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten im Jahr 2024 im Vergleich zu Daten aus 2023. Auch bei QS wird bereits seit über 10 Jahren der Antibiotikaeinsatz bei den QS-Systempartnern systematisch erfasst. Der Vergleich der beiden Auswertungen – staatlich und QS - zeigt insgesamt einen Anstieg im Antibiotikaeinsatz von 2023 auf 2024. Bei QS-Betrieben erhöhte er sich jedoch lediglich um 3,5 %, wohingegen das staatliche Monitoring einen Anstieg von 6 % verzeichnete. In einigen Tiergruppen ging der Antibiotikaverbrauch im QS-System sogar zurück: Jungsauen erhielten 4 % weniger Antibiotika, für Sauen reduzierte sich der Einsatz um 5 %.

 

10.09.2025

Neuer Werkzeugkasten zur Züchtung klimaresilienter Nutzpflanzen

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (MPIPZ) hat eine neue, sehr präzise Methode entwickelt, um sogenannte genomische Regulatoren zu identifizieren. Diese sind für die Ausprägung von Pflanzenmerkmalen verantwortlich. Das Team demonstrierte die Methode an mit Trockenheitsstress in Zusammenhang stehenden Regulatoren in Maispflanzen. Es zeigten sich vielversprechende Ansatzpunkte für die Züchtung neuer, zum Beispiel an den Klimawandel angepasster Maissorten.

 

10.09.2025

Ludwig Theuvsen zur Agrarpolitik der neuen Bundesregierung

In der neuesten Ausgabe des ReweGroup-Kurzinterviewformats Drei Fragen an teilt Ludwig Theuvsen, Experte im Kompetenzzentrum Landwirtschaft, ehemaliger Hochschullehrer und Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium a. D., seine Einschätzung zum agrarpolitischen Kurs der Bundesregierung. Dabei blickt er auch auf die Diskussion um das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz.

 

10.09.2025

Deutscher Agrarmarketing-Preis 2025 verliehen

Vier Kampagnen wurden mit dem Deutschen Agrarmarketing-Preis 2025 ausgezeichnet: Die Weinheimat Württemberg eG mit der Kampagne Echt Württemberger, die Schippers GmbH mit COWWALK, die CLAAS Global Sales GmbH mit Challenge accepted. Mit Traktoren von CLAAS und die Vereinigte Hagelversicherung VVaG mit Aus jeder Perspektive. Der Landwirtschaftsverlag Münster und die Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie (VLI) vergeben den Preis alle zwei Jahre für die besten Marketingkampagnen im Agribusiness in den Kategorien Pflanze, Tier, Technik und Services.

 

09.09.2025

MEGGLE übernimmt Molkerei Rücker

Die MEGGLE Holding SE mit Sitz in Wasserburg am Inn hat die Molkerei Rücker übernommen. Mit der Übernahme der Molkerei mit Standorten in Aurich und Wismar will MEGGLE seine Marktposition stärken und das Produktsegment Käse weiter ausbauen. Damit würde eine der größten Privatmolkereien Deutschlands entstehen. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.

 

09.09.2025

Milchkuhhalter für kurze Umfrage zu digitalen Systemen gesucht

Szymon Sikorski, Informatik-Student an der RPTU Kaiserslautern-Landau, untersucht, wie digitale Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) für Milchviehhalter verständlicher und nützlicher gestaltet werden können. Ziel ist es, Einblicke in die Erfahrungen, Präferenzen und Bedürfnisse von Milchkuhhaltern im Umgang mit solchen Systemen zu sammeln. Dazu bittet er im Rahmen seiner Bachelorarbeit um Teilnahme an einer anonymen Umfrage, die ca. 7 bis 10 Minuten dauert und 16 kurze Fragen umfasst.

 

09.09.2025

Minitüb GmbH erfolgreich nach ISO 13485 zertifiziert

Die Minitüb GmbH (Minitube) hat ein dreitägiges Audit des TÜV Süd erfolgreich abgeschlossen und ist nun offiziell nach ISO 13485 zertifiziert – dem international anerkannten Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Entwicklung und Produktion von Medizinprodukten. Das Unternehmen ist bereits seit vielen Jahren nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Wie Minitube in einer Pressemeldung mitteilt, erfüllt das Unternehmen mit der Zertifizierung nach ISO 13485 nun zusätzlich die weltweit strengsten Anforderungen an Produktsicherheit, Risikomanagement und Rückverfolgbarkeit im Bereich der Medizinprodukte. Die Auditoren des TÜV Süd hoben insbesondere den systematischen Aufbau des Qualitätsmanagementsystems, die Leistungsfähigkeit der digitalen Lösungen sowie das starke Engagement der Mitarbeitenden hervor.

 

09.09.2025

Rinder- und Schweinetagung auf der "Futterkamper Punschwoche 2025"

Das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein lädt vom 25. - 27.11.2025 zur Futterkamper Punschwoche ein. Am 26.11. findet ein Schweintag, am 27.11. ein Rindertag mit jeweils drei Fachforen statt.

 

09.09.2025

Deutscher Grünlandtag "Warum brauchen wir Weidetiere für`s Grünland?

Der Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter e.V. lädt gemeinsam mit dem Deutschen Grünlandverband e.V. am 7. - 8. Oktober 2025 von 10.00 - 18.00 Uhr zum Deutschen Gründlandtag nach Hessen ein.

 

08.09.2025

Journalistenpreis "Grüne Reportage" zum achten Mal ausgeschrieben

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. (VDAJ) schreibt zum achten Mal den Journalistenpreis Grüne Reportage aus. Gesucht werden Beiträge mit Relevanz für die Landwirtschaft und ihren vielfältigen Aufgaben. In fünf Kategorien können journalistische Beiträge eingereicht werden. In allen Kategorien wird die beste Arbeit jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro gewürdigt. Die Seite www.gruene-reportage.vdaj.de/ ist ab dem 1. September 2025 für Bewerber geöffnet. Die Anmeldefrist endet am 30.01.2026.