BRS News

13.02.2020

Dialog Milch: was ist von den Bauernprotesten in der Gesellschaft angekommen?

Viele Landwirte fragen sich, wie es mit ihrem Betrieb weitergehen soll. Gerade auch der Betriebsnachwuchs steht diesbezüglich oft vor schwierigen Entscheidungen. Weitermachen, anpassen, schrumpfen oder wachsen, spezialisieren oder breiter aufstellen? Und auch wenn bei einem Blick in die Medien bisweilen der Eindruck einer (zu) einseitigen Berichterstattung entstehen kann, ist doch erstaunlich, dass zu niedrige Preise bzw. Erlöse für landwirtschaftliche Produkte für eine ganze Reihe der in Aachen befragten Verbraucher ein Thema sind.

DIALOG MILCH hat sich auf eine Spurensuche begeben, um herauszufinden, was von den Bauernprotesten in der Gesellschaft angekommen ist.

 

13.02.2020

CeresAward 2020: agrarheute sucht die Superbauern

Bewerben Sie sich ab jetzt für den CeresAward 2020 und nutzen Sie Ihre Chance, Landwirtin oder Landwirt des Jahres zu werden. Reichen Sie bis zum 31. März 2020 Ihre Bewerbung auf ceresaward.de ein! Ergreifen Sie die Chance, am 28. Oktober 2020 als Finalist oder Preisträger die Nacht der Landwirtschaft in Berlin zu feiern!

 

13.02.2020

Schaumann mit neuem KALBI MILCH-Programm

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis bildeten die Grundlage, um das Milchaustauscher-Programm KALBI MILCH zu überarbeiten, heißt es aus dem Hause Schaumann. Der Futtermittelhersteller informiert über ein verbessertes Nährstoffverhältnis, angepassten Dosiermengen und besten Inhaltsstoffen, die eine hohe Verdaulichkeit sichern und die Grundlage für gesunde gesunde, wachstumsstarke Kälber darstellen.

 

13.02.2020

Hitzestress im Stall – sind wir dem ausgeliefert? (Teil 1)

proteinmarkt - Bernd Losand, Dr. Anke Römer, Christiane Hansen, Olaf Tober und Elke Blum von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern befassen sich im ersten Teil des Beitrages mit den Auswirkungen von Hitzestress auf Milchleistung, Futterverwertung und Körperkondition von Milchkühen. Die Landwirte haben in den vergangenen Jahren erheblich in Stallneu- und –umbau sowie Stallausrüstung investiert, um gerade im Sommer den Tieren den Hitzestress zu nehmen und für mehr Wohlbefinden zu sorgen. Der Sommer 2018 brachte die Nagelprobe, nämlich ob sich dieses lohnt und der Mensch solche Situationen beherrschen kann. Welche langfristigen Folgen Hitzestress bei Milchkühen auslöst, erläutern die Wissenschaftler dann im zweiten Teil des Beitrages. Den Fachartikel zum Thema finden Sie im Internetportal "Proteinmarkt".

 

13.02.2020

Trouw Nutrition Deutschland GmbH ist neues Mitglied im Forum Moderne Landwirtschaft

Forum Moderne Landwirtschaft

Ab Januar 2020 unterstützt die Trouw Nutrition Deutschland GmbH mit Ihrer Mitgliedschaft die Arbeit des Forums Moderne Landwirtschaft (FML). Die Trouw Nutrition Deutschland GmbH aus Burgheim in Bayern ist als Produzent von Futtermittel sowie Vormischungen für die Futtermittelindustrie deutschlandweit in vielen Bereichen Marktführer. Darüber hinaus leistet das Unternehmen durch artspezifische Ernährungsdienstleistungen und Futterkonzepte einen wichtigen Beitrag zur Tiergesundheit. Durch die Kombination von Produktion und Beratung nimmt das Unternehmen eine führende Rolle im nationalen Wettbewerb ein. Geschäftsführer von Trouw Nutrition Deutschland, Dr. Anton Einberger zur Mitgliedschaft: Wir stellen seit geraumer Zeit eine zunehmende Entfernung der Bevölkerung von der Landwirtschaft und insbesondere der Tierhaltung fest. Das Forum Moderne Landwirtschaft hat sich der Aufgabe verschrieben, den Bürgern das Bild einer modernen und zukunftsfähige Landwirtschaft zu vermitteln. Dieses für die Landwirte, den Verbraucher und uns immens wichtige Anliegen möchten wir mit unserer Mitgliedschaft unterstützen.

 

13.02.2020

Neue Notdienstgebühr gilt ab 14. Februar

Die geänderte Gebührenordnung für Tierärzte (GOT9 tritt am 14. Februar 2020 in Kraft. Damit sind ab dann auch die neuen Notdienstgebühren fällig. Neu ist, dass ab dann die Tierhalter im Notdienst grundsätzlich eine pauschale Notdienstgebühr von 50 Euro beim Tierarztbesuch entrichten müssen. Für die tierärztlichen Leistungen, die im Notdienst erbracht werden, muss ab dann auch mindestens der 2-fache Gebührensatz erhoben werden. Auch wurden die Notdienstzeiten ausgeweitet. Die Notdienstgebührensätze sind in der Woche zwischen 18:00 Uhr und 8:00 Uhr zu erheben.

Die BTK hat zur Information für Tierhalter ein Merkblatt erstellt, das diese Änderung erklärt.

 

13.02.2020

Kühe statt Kamelle: Jetzt für den Fachschulbesuch anmelden

Insgesamt ist die Ausbildung in den Grünen Berufen gefragt. Die Zahlen der Neuanfänger sind konstant auf einem guten Niveau. Im Jahr 2019 haben sich 550 junge Menschen für eine Ausbildung zum Landwirt entschieden. Das sind 4 % mehr als im Vorjahr. Der beliebteste Ausbildungsberuf im Agrarbereich ist Gärtner. Hier sind 2019 1 699 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt zum Schuljahr 2020/2021 zum Besuch der Fachschulen für Agrarwirtschaft in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Ökologischer Landbau, Gartenbau und Agrarservice ein. Die landwirtschaftlichen Fachschulen geben jungen Menschen die Chance, sich die Qualifikation für eine verantwortliche Tätigkeit im eigenen Unternehmen oder als Mitarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben oder Dienstleistungsunternehmen sowie im Landhandel zu erwerben.

 

13.02.2020

Übergangsfristen deutlich zu kurz

Im Bundesrat stimmen die Länder über nicht weniger als die Zukunft der deutschen Schweinehaltung ab, Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers ist in größter Sorge. Unter den Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die der Länderkammer am morgigen Freitag zur Abstimmung vorliegen, sieht er die neuen Vorschriften für die Sauenhalter besonders kritisch und kritisiert die deutlich zu kurzen Übergangsfristen. In bereits bestehenden Ställen lassen sich die in der Verordnung genannten Änderungen nicht realisieren, begründet er die berechtigten Vorbehalte des Verbandes.

 

13.02.2020

Leiber GmbH ist neues Mitglied im Forum Moderne Landwirtschaft

Ab 2020 unterstützt die Leiber GmbH aus dem niedersächsischen Bramsche die Arbeit des Forums Moderne Landwirtschaft (FML). Die Leiber GmbH produziert hochwertige Bierhefespezialprodukte und beliefert den internationalen Markt mit Erzeugnissen für die Tierernährung und die Lebensmittelindustrie mit Nahrungsergänzungsmitteln. Wir beliefern die deutsche Landwirtschaft mit innovativen Produkten für die Tierernährung. Die Kooperation mit dem FML soll dazu beitragen, die Modernität der Landwirtschaft in unserem Land aufzuzeigen und weiter zu fördern. kommentiert Nikolaus Jungbluth, Bereichsleiter Tierernährung bei der Leiber GmbH die Mitgliedschaft im FML.

 

12.02.2020

QS-Daten zur Tiergesundheit für das Veterinäramt

©SuS - Schweinehaltende Betriebe können mit den von der QS Qualität und Sicherheit GmbH bereitgestellten Auditindizes für Biosicherheit (BSI) und Tierhaltung (THI) gegenüber den Veterinärämtern ihre Sorgfalt und Risikovorsorge belegen. Seit kurzem gibt die neue EU-Kontrollverordnung 2017/625 vor, dass Veterinärämter alle Informationen, die ihnen vorgelegt werden, für die Risikoeinschätzung von Betrieben heranziehen sollen.